Jahresprogramm 2023
Adventskonzert
Sonntag, 3. Dezember 2023, 17 Uhr
in der reformierten Kirche
Camille Saint Saëns: Oratorio de Noël / Weihnachtslieder zum Mitsingen
Beginn der Proben nach den Herbstferien am Dienstag, 17. Oktober 2023.
Jauchzet, ihr Himmel und freue dich, Erde
Adventskonzert Cantus Küsnacht
Ein singfreudiges Publikum wünschen sich Chor und Chorleiter Christer Loevold für ihr Adventskonzert, denn es wird ein besonderes sein:Konzertbesucherinnen und -besucher sind herzlich eingeladen, sich mit dem Chor zusammenzutun zum frohen Weihnachtslieder-Singen, das Konzertprogramm also quasi mitzugestalten.
Schönste musikalische Einstimmung auf das Geschehen um Christi Geburt wird jedoch die Aufführung des Oratorio de Noel op. 12 von Camille Saint-Saens (1835-1921) sein.Bevor sich der erst 23-jährige Organist an der Pariser Kirche La Madeleine der Komposition seines Oratorio zuwandte und im Dezember 1869 zur UA brachte, vertiefte er sich in das barocke, bis heute populäre Weihnachtsoratorium des Leipziger Thomaskantors Joh.Seb.Bach. Anstelle der bei Bach tragenden Choräle und der Blasinstrumente setzt Saint-Saens jedoch neben den Streichern die Harfe und das Zungenregister der Orgel ein. Ein Vokalquintett interpretiert im Wechsel oder auch mit dem vierstimmigen Chor die lateinischen Texte u.a. aus Psalmen, den Lukas- und Johannesevangelien. Die lyrisch-kontemplative Grundstimmung - bis auf das kurze, dramatische Aufbrausen in ´Quare fremuerunt gentes’ (Warum toben die Heiden) entspricht denn auch der französischen Kirchenmusik des ausgehenden 19.Jahrhunderts.
Als musikalische Verneigung vor dem berühmten Kollegen beginnt Saint-Saens sein Oratorio mit einem siciliano-artigen Prélude des Orchesters ´dans le style de Seb.Bach’, es klingt am Schluss des Oratorio in Teilen noch einmal auf.
Ausführende:
Vokalquintett, Orchester und Harfe
Cantus Küsnacht
Gesamtleitung Christer Loevold
Passionskonzert 2024
Samstag, 23. März 2024, 19.00 Uhr
Sonntag, 24. März 2024, 17 Uhr
in der reformierten Kirche
Joh. Seb. Bach: Johannespassion
Nach dem Palmsonntagskonzert 2023 beginnt der Chor mit Proben für die Johannespassion, die am Wochenende vom Palmsonntag 2024 aufgeführt wird. Johann Sebstian Bach schrieb unmittelbar nach seiner Anstellung als Leipziger Thomanerkantor für die Karwoche des Jahres 1724 die Johannespassion. Dieses Werk hat ursprünglich seinen Platz im Gottesdienst, wird heute aber meist konzertant aufgeführt. Die Uraufführung fand am 7. April 1724 in der Leipziger Nikolaikirch statt. Zum Anlass des 300-jährigen Jubiläums wird Cantus die Johannespassion am Palmsonntag 2024 aufführen. Die Proben beginnen bereits am 11. April 2023, auch ein späterer Einstieg ist nach Absprache möglich. Machen Sie mit, wir freuen uns auf Ihre Mitwirkung!